Banner
Der Landkreis Freyung-Grafenau stellt ein:

Leitung für die Regionale Koordinierungsstelle Niederbayern für die Zwischen- und Endlagerung hochradioaktiver Abfälle


Es handelt sich um eine (zunächst) bis 31.12.2028 befristete Vollzeitstelle, die am Landratsamt Freyung-Grafenau angesiedelt ist (Dienstort Freyung).

Aufgabe der Koordinierungsstelle ist es, das Verfahren zur Endlagersuche in Hinblick auf die im „Zwischenbericht Teilgebiete“ der BGE am 28. September 2020 ausgewiesenen Teilgebiete 013_00TG_195_00IG_K_g_MO („Moldanubikum“), 002_00TG_032_01 IG_T_f_tUMa (Ton-Teilgebiet) sowie 003_00TG_046_00IG_T_f_tUMj (Ton-Teilgebiet) kritisch zu beobachten und gegebenenfalls Stellungnahmen und Einwände vorzubereiten und einzubringen. Die Koordinierungsstelle bündelt die Belange der Landkreise und kreisfreien Städte und informiert die kreisangehörigen Gemeinden sowie die Öffentlichkeit über relevante Entwicklungen im Auswahlprozess. Die Koordinierungsstelle bringt sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit im weiteren Auswahlprozess ein.

Ferner ist es Aufgabe der Koordinierungsstelle, die Belange der Zwischenlagerung im Brennelemente-Zwischenlager Isar (BZI) kritisch zu begleiten. Dies betrifft insbesondere die Verlängerungs- bzw.- Neugenehmigung für das BZI.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Koordinierungsstelle
  • Unterstützung der Behördenleitung
  • Koordination der Information der Landkreise, Kommunen und kreisfreien Städte in Niederbayern zum jeweiligen Stand der Endlagersuche sowie zum Verfahren zur Verlängerungs- bzw. Neugenehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Isar
  • Aufbereitung von Gutachten des Suchverfahrens für die Öffentlichkeit
  • Vernetzung zu bereits bestehenden Strukturen in Bayern insbesondere zur Endlagersuche
  • Planung, Begleitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zum Suchverfahren in Niederbayern
  • Teilnahme an die Endlagersuche betreffenden bundesweiten Tagungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Geo- und Umweltwissenschaften, in der Umweltpolitik, im technischen Umweltschutz oder in einem vergleichbaren Bereich
    alternativ: abgeschlossenes Studium im Bereich Journalistik, Strategische Kommunikation, Medien- bzw. Kommunikationswissenschaften oder Marketing
  • Bereitschaft zu fallweisen Abend- und Wochenenddiensten
  • Einschlägige Berufserfahrung wäre wünschenswert.
  • sicheres Auftreten, Kritik- und Konfliktfähigkeit, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Organisationstalent
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • Gleitzeit und Möglichkeit von tageweisem Homeoffice
  • tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes; je nach Aus- und Vorbildung ist eine Eingruppierung bis zur EG 13 TVöD/VKA möglich.
  • eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • tarifliches Leistungsentgelt bei Beschäftigten (dadurch in der Summe ca. 13 Monatsvergütungen)
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • 6 Wochen Jahresurlaub; im Falle einer Schwerbehinderung eine Woche zusätzlich
  • ein freundliches Arbeitsklima und ein respektvolles Miteinander
  • vergünstigte Tarife bei vielen Versicherungen
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Lenz (08551 57-1002) gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Eichinger (08551 57-1101).

Hashtag
Vertragsart:
Vollzeit, befristet
bis 31.12.2028

Hashtag
Beginn:
nächstmöglich

Hashtag
Vergütung:
bis EG 13 TVöD-VKA

Hashtag
Ansprechpartner:

Herr Lenz

08551 57-1002

Frau Eichinger

08551 57-1101


Hashtag
Bewerbungsfrist:
16.11.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.

Die Schaltfläche „Online-Bewerbung“ finden Sie am Ende der entsprechenden Stellenausschreibung auf unserer Homepage: